<p>Die meisten Dateiattribute kann man im Explorer ⁿber die "Eigenschaften" verΣndern. Hat eine Datei das Attribut "<b>s</b>" (System), wird sie von vielen Befehlen (z.B. "del" oder "xcopy") nicht berⁿcksichtigt. Das Attribut "s" lΣsst sich unter Windows aber nicht unter den "Eigenschaften" editieren. Sie k÷nnen hierfⁿr natⁿrlich die DOS -Box ÷ffnen und mit "ATTRIB -S [Dateiname]" das Attribut verΣndern.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Windows 9x/ME und NT:</p>
<p>Zieht man eine Datei in den Papierkorb und stellt sie anschlie▀end wieder her, werden die Attribute "<b>s</b>" und "<b>r</b>" (read only) aber auch automatisch von Windows gel÷scht.</p>
<p>Diese Eigenschaft des Papierkorbs k÷nnen Sie auch nutzen, wenn Sie Dateien von CD-ROM auf die Festplatte kopieren. Nach kurzem Aufenthalt im Papierkorb ist das Schreibschutz-Attribut verschwunden. Ein Aufruf von "ATTRIB -r *.* /s" in einer DOS -Box erfⁿllt den gleichen Zweck auch in allen weiteren Unterverzeichnissen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Ab Windows XP:</p>
<p>Hier k÷nnen Sie das Attribut auch ⁿber die OberflΣche einfach fⁿr alle Dateien eines Ordners Σndern. Klicken Sie dafⁿr mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wΣhlen Sie aus dem Kontextmenⁿ "Eigenschaften" aus. Jetzt Σndern Sie hier das gewⁿnschte Attribut und klicken dann auf "OK". Sie werden jetzt gefragt, ob die ─nderung nur fⁿr den Ordner oder auch fⁿr alle untergeordneten Ordner ausgefⁿhrt werden soll.</p>
<p>Wⁿrde alle "BAT" Dateien im aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen auf "Versteckt" und "Archiv" setzen und den "Schreibschutz" entfernen.</p>